Die Randomhouse-Verlagsgruppe hat sich für die Leipziger Buchmesse etwas ganz Besonderes ausgedacht: ein Blog n Talk für Blogger und Autoren. Unter anderem war Bettina Belitz, die Autorin von Büchern wie Splitterherz, Luzie und Leander oder Mit uns der Wind, anwesend. Anfang des Jahres wurde ihr neues Buch Damirs Schwur der Diamantenkrieg-Saga veröffentlicht, welches natürlich auch auf dem Stand zu bewundern war. Ich hatte das Glück eine ruhige Minute zu erwischen und konnte sie mit einigen Fragen löchern. Die Antworten auf meine Fragen könnt ihr im Folgenden lesen! Da viele Autoren eher aus Zufall zum Schreiben gekommen sind oder vorher andere berufliche Ziele verfolgt haben, hat mich sehr interessiert, ob Bettina Belitz schon immer den Traumberuf Autorin hatte oder wie ihr Karriereweg sie zu dem gebracht hat, was sie bis heute erreicht hat. Daraufhin hat mir Bettina Belitz verraten, dass sie schon als Kind bei der Frage nach dem Traumberuf in Freundschaftsbüchern Autorin oder Illustratorin eingetragen hat. Ihr Traumberuf stand für sie schon früh fest. Mit 12 schrieb sie ihren ersten Roman und hat auch danach nie aufgehört Geschichten zu schreiben. Doch wie es vermutlich jeder kennt, wünschten sich ihre Eltern einen anständigen Beruf für sie. Aus diesem Grund wurde sie erst einmal Journalistin, um wenigstens einen einigermaßen vernünftigen Beruf erlernt zu haben, wie sie sagt. Dem Schreiben ist sie aber immer treu geblieben. Heute kann sie ihren Kindheitstraum als Autorin voll ausleben und das mit ziemlichem Erfolg! Anschließend wollte ich von ihr wissen, ob sie viel mit anderen Autoren in Kontakt steht und ob sie ihre Ideen im Vorfeld mit anderen Autoren bespricht. Hierbei schilderte Bettina Belitz ihr Arbeiten im Elfenbeinturm. Anfangs hatte sie noch jemanden, der sie an die Hand genommen hat während des Schreibens, aber heute schreibt sie ihre Bücher alleine. Ihr Baby verlässt erst das Haus, wenn es zur Lektorin oder Agentin geschickt wird. Vorher bekommt es niemand zu Gesicht. Auch mit anderen Autoren bespricht sie sich nicht, aber sie genießt es sehr sich auf Buchmessen mit anderen Autoren über die verschiedenen Arbeitsweisen zu unterhalten und mit Gleichgesinnten im Austausch zu stehen. Außerhalb von Messen hat sie aber keinen Kontakt zu anderen Autoren.
Bettina Belitz lässt sich von allem inspirieren, was sie umgibt. Das können sowohl interessante Menschen sein, als auch das Wetter oder Ähnliches. Woher genau ihre Ideen kommen, lässt sich also schwer sagen. Bei einem Charakter ihrer Bücher hat sie sich allerdings von einem Bekannten inspirieren lassen. Tillmann aus Splitterherz ist einer wahren Person nachempfunden. Wenn es um das Thema Bücher geht, ist auch Bettina Belitz ein wahrer Fan. Sie möchte Bücher einfach besitzen und ins Regal stellen. Auch wenn ihr ein Buch mal nicht so gut gefallen hat, stellt sie es gerne ins Regal. Bücher anfassen und riechen, macht Bettina Beelitz einfach gerne. Früher hat sie nur Romane gelesen, aber mittlerweile ist sie zu Sachbüchern übergegangen. Bei Romanen fällt es ihr sehr schwer zu entspannen, weil sie sich viel mit der Schreibweise und Skizzierung des anderen Autors auseinandersetzt. Bei Sachbüchern hingegen kann sie super abschalten. Am liebsten liest sie Bücher, die ihr helfen die Welt zu entdecken, hierbei können es gerne Themen zur Umwelt oder Tieren sein, ebenso wie Spirituelles. Als Lieblingsautorin nennt sie Diana Gabaldon und ihre Highlandsaga, weil sie von ihrer schriftstellerischen Leistung überzeugt ist und man viel von ihr lernen kann. Bei dieser Autorin kann sich auch Bettina Belitz fallen lassen und komplett in die Geschichte eintauchen.
Mein Dank gilt natürlich vor allem Bettina Belitz für die Beantwortung meiner Fragen und der Randomhouse-Verlagsgesellschaft für die Organisation und Kontaktmöglichkeit! Welche Bücher von Bettina Belitz habt ihr bereits gelesen? Hier gelangt ihr zu ihrem neuen Buch Damirs Schwur der Diamantenkrieger-Saga!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Archive
- März 2020
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
Ich hab Splitterherz mal angefangen, aber es hat mich nicht sofort gepackt, deshalb habe ich es erstmal ins Regal zurückgestellt. Es wird jedoch bald eine zweite Chance bekommen.